Ressourcenorientiertes Selbstmanagement-Training
Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® ist eine neue Selbstmanagementmethode mit der sich eigenes Wunschverhalten auch gegen Widerstände erfolgreich erreichen läßt.
Viele Menschen erleben ein Scheitern eigener Ziele, so wünschenswert und vernünftig sie auch scheinen. Ob ein selbstbewussteres Auftreten, ein entspannteres Abschalten nach Feierabend, das Erlernen einer Fremdsprache oder mehr eigene Freiräume - kaum treten Widerstände auf, rutscht man wieder in alte, ungünstige Verhaltensmuster ab. Auch Disziplin und Zwang helfen dann nicht weiter. In solch häufigen Fällen hilft die ZRM®-Trainingsmethode, da sie die Umsetzung neuester neurobiologischer Erkenntnisse zu menschlichem Lernen auf praktikable Weise im Alltag ermöglicht.
Das ZRM® wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine nachhaltige Wirkung überprüft. Neben kognitiv-verstandesmäßigen Aspekten nehmen im Training emotionale und physiologisch-körperliche Aspekte eine zentrale Stellung ein. Erfolgreich angewandt wird ZRM® im Wirtschafts-,Gesundheits- und Sozialbereich sowie im Spitzensport.
Beschreibung des ZRM®-Grundkurses
Im zweitägigem ZRM®-Grundkurs entwickeln und erweitern Sie durch eine abwechslungsreiche Folge von systemischen Analysen, Coaching, theoretischen Impulsreferaten sowie interaktiven Selbsthilfetechniken Ihre Selbstmanagementkompetenzen. Dies versetzt Sie in die Lage, die eigene Ziele und Handlungen so zu gestalten, dass der gesamte Organismus in all seinen Dimensionen den Selbststeuerungsprozess unterstützt und somit anschließend sofort mit der Umsetzung des eigenen Wunschverhaltens beginnen können. Durch die Befähigung zur positiv-emotionalen, fast lustvollen Selbststeuerung (es wird viel gelacht im ZRM) unterstützt das ZRM nicht zuletzt auch ganz maßgeblich die psycho-vegetative Gesundheit.
Dieser ZRM®-Grundkurs ist anerkannt für die Zulassung für den ZRM®-Zertifikats-Lehrgang und somit auch als Einstieg für diejenigen geeignet, die die ZRM®-Methode professionell nutzen möchten.
Ziele:
- Klärung des persönlichen Themas
- Erarbeitung des eigenen motivierenden Ressourcenpools
- Erfolgreiche Umsetzung des neuen Wunschverhaltens im Alltag
- Die ZRM®-Methode kennenlernen
Inhalte:
Grundlagen menschlichen Verhaltens:
- Aktuelle Erkenntnisse der Motivationspsychologie
- Aktuelle Erkenntnisse der Neurobiologie
- Eigene Ziele erkennen und Ressourcenpool aufbauen:
- Diagnostik mit Somatischen Marker (Körpersignale)
- Arbeiten mit Bildern
- Ideenkorbtechnik
- Mottozielfindung
- Embodiment
- Priming
Umsetzen eigener Ziele unter schwierigen Bedingungen:
- ABC-Situationen
- Wenn-dann-Pläne
- Transfer in den Alltag
Teilnehmer:
Bis zu 16 Teilnehmer. Das ZRM®-Training ist für jedefrau und jedermann geeignet, die die eigenen Selbstmanagementkompetenzen erweitern wollen. Voraussetzung ist lediglich ein gewisses Maß an Neugierde und Offenheit. Es unterstützt sowohl bei beruflichen und privaten Fragestellungen, wie Entscheidungsprozesse oder bei der Überwindung von Umsetzungsblockaden.
Kosten:
630,- Euro (inkl.Mwst.)
Seminarzeiten:
Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 9 - 17 Uhr
Seminarort:
Neuer Bürgersaal am Marktplatz Heidelberg-Neuenheim
Lutherstrasse 18
69120 Heidelberg
Kursleitung:
Dr. med. Gunter Frank, zertifizierter ZRM®-Trainer, CAS UZH.
Aktuelle Termine und Anmeldung:
hier finden Sie => aktuelle Termine
Übernachtungsemfehlungen:
günstig und in Fußnähe:
Altstadt Hotel: www.hd-altstadt-hotel.de
in unmittelbarer Fußnähe:
Hotel Heidelberg Astoria
Hotel-Pension Berger
in erweiterter Fußnähe:
alle Altstadthotels
Auf der Basis meiner langjährigen Erfahrung als Berater und Leiter von Mitarbeiterschulungen, auch im Auftrag führender Managementschulen wie der St. Galler Business School, decke ich folgende Themenkomplexe ab:
- Gesundheitliches Selbstmanagement fördern
- Leadership: gesundheitsorientiert führen, authentisch handeln
- Stressmanagement – Burnoutprophylaxe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Möglichkeiten und Risiken
- Ernährung, individuell und im Rahmen der betrieblichen Gemeinschaftsverpflegung
- Zürcher Ressourcen Modell ZRM® Grundkurse
Dazu jeweils passend habe ich als Autor und Herausgeber erfolgreiche Sachbücher publiziert. Das Buch „Unternehmensressource Gesundheit“ gilt als Standardwerk. Die Veranstaltungen konzipiere ich zum Teil mit Partnern. Zum Beispiel zusammen mit dem Olympiastützpunkt Rhein Neckar zum Thema:
Powern & Pausieren - Warum dauerhafte Spitzenleistung die perfekte Mischung von Belastung und Regeneration benötigt, und wie man sich mit den Methoden des Spitzensports befähigt, diese Mischung professionell zu organisieren.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir informieren Sie detailliert bezüglich möglicher Inhalte und passen entsprechende Veranstaltungen genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.
FÜHRUNGSSEMINARE
Zusätzlich zu meinen eigenen Seminaren referiere ich seit 15 Jahren an einer der führenden Management-Schulen, der St. Galler Business School, und leite dort Führungsseminare.
Hier finden Sie das => aktuelle Seminarprogramm.
Zusammen mit der Chaja Stiftung aus Frankfurt haben wir ein Curriculum zur Ausbildung als EBM-Patientencoach entwickelt.
Zum Thema: Nachhaken statt Nachgeben, Stärken Sie Patienten für informierte Therapieentscheidungen bieten wir eine Fortbildung zum EBM-Patientencoach an.
Die nächsten Seminare finden statt:
- Seminar 1: 27. - 28.09.2019
- Seminar 2: 15. - 16.11.2019
Nähere Informationen: => Flyer
Anmeldung: bitte melden Sie sich bis zum 30.08.2019 an per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!